
Inken Prohl
Publikationen
2011
"Wer ist cool? Mönche, Jedi und ihre Rituale". In: Heidle, Alexandra (Hg.). Die bunte Welt der Rituale (Kinderbuch). Heidelberg.
2010
Zen für Dummies. Weinheim: Wiley.
2009
"In Stein gemeißelte Erleuchtung – Überlegungen zur hermeneutischen Flexibilität des Symbolbegriffs am Bespiel der sogenannten Zen-Gärten in Japan". In: Pfeiffer, Thomas (Hg.). Studium Generale. Sprachen ohne Worte. Heidelberg: Winter: 69-90.
2009
"Die lebendige Seite des Zen. Tempelbuddhismus im modernen Japan". Ruperto Carola. Forschungsmagazin der Universität Heidelberg 1/2009: 13-19.
2008
"Phantasien über die Milchstrasse. Rituelles Design in der japanischen Modernen Religiösen Organisation World Mate". Journal-Ethnologie 6/08. www.journal-ethnologie.de.
2007
"The Spiritual World: Aspects of New Age in Japan". In: Kemp, Daren (Hg.). Handbook of New Age. Leiden: Brill: 359-374.
2006
Religiöse Innovationen. Die Shintô-Organisation World Mate in Japan. Berlin: Reimer.
2004
"Solving Everyday Problems with the Help of the Ancestors: Representations of Ghosts in the New Religions Agonshû and World Mate": In: Formanek, Susanne & William LaFleur (Hg.). Practising the Afterlife: Perspectives from Japan. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften: 461-483.
2004
"Zur methodischen Umsetzung religionsästhetischer Fragestellungen am Beispiel zen-buddhistischer Praxis in Deutschland". Münchener Theologische Zeitschrift 55/4 (Themenheft "Religion – Ästhetik – Kunst"): 291-299.
2004
"Religion and National Identity in Contemporary Japan". In: Steunebrink, Gerrit & Evert van der Zweerde (Hg.). Nation, Religion, Civil Society: Modernization in Intercultural Context. Russia, Japan, Turkey. Amsterdam, New York: Rodopi: 135-150.
2004
& Hildegard Piegeler & Stefan Rademacher (Hg.). Gelebte Religionen – Untersuchungen zur sozialen Realität religiöser Vorstellungen und Praktiken in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hartmut Zinser. Würzburg: Königshausen & Neumann.
2003
& Carola Metzner-Nebelsick et al. (Hg.). Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart. Studien zur Vorderasiatischen, Prähistorischen und Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft. Rahden: VML-Verlag.
2003
"‚Die Rache des Orientalismus' – Selbstbehauptungsdiskurse im gegenwärtigen Japan". In: Schalk, Peter (Hg.). Religion im Spiegelkabinett. Asiatische Religionsgeschichte zwischen Orientalismus und Okzidentalismus. Uppsala: Uppsala University Library: 195-218.
2003
"Vom Ritual zur Performance – neue theoretische Ansätze". In: Metzner-Nebelsick, Carola et al. (Hg.). Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart. Studien zur Vorderasiatischen, Prähistorischen und Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft. Rahden: VML-Verlag: 201-210.
2003
"Zur sinnlichen Realität religiöser Praxis in der Aum Shinrikyô und ihrer Bedeutung für die Legitimation religiös begründeter Gewaltanwendungen". Zeitschrift für Religionswissenschaft 2: 259-276.