deutsch  englisch  

Henrik Jungaberle

 

Publikationen

 

2011
et al. REBOUND 0.5 Curriculum. Stärken bewusst machen und fördern. Lernen, mit Alkohol und anderen Drogen umzugehen. Manual und Studienbuch für Kursleitende. Universitätsklinikum Heidelberg, 446.

2011
et al. REBOUND 0.5 Materialbuch. Stärken bewusst machen und fördern. Lernen, mit Alkohol und anderen Drogen umzugehen. Materialbuch für SchülerInnen und Schüler. Universitätsklinikum Heidelberg, 176 S.

2011
& Beatrice Labate (Hg.). The Internationalization of Ayahuasca. Zürich: LIT-Verlag.

2011
"Außer sich sein. Wie manche Rituale das Bewusstsein verändern". In: Heidle, Alexandra (Hg.). Die bunte Welt der Rituale (Kinderbuch). Heidelberg.

 

2011
Expeditionen in ein unbekanntes Land. Spektrum der Wissenschaft Spezial, 1/2011: 64-69.

 

2011
et al. Motive für den Konsum psychoaktiver Substanzen am Beispiel des Ayahuasca-Gebrauchs in der Santo-Daime-Gemeinschaft. Zeitschrift für Medizinische Psychologie.


2010
et al. Subjective Theories about (Self-) Treatment with Ayahuasca. Anthropology of Consciousness, 21(1): 188 - 205.

2010
Der integrative Gebrauch psychoaktiver Substanzen – theoretische Fundierung und empirische Längsschnittstudien zum nicht-addiktiven und zur Prävention des schädlichen Drogengebrauchs. (Habil.) University of Heidelberg.

2008
Jungaberle, Henrik et al. (Hg.). Therapie mit psychoaktiven Substanzen – Praxis und Kritik der Psychotherapie mit LSD, Psilocybin und MDMA. Bern: Hans Huber.

2008
et al. „Die Professionalisierung Substanzunterstützter Psychotherapie (SPT)“. In: Jungaberle, Henrik et al. (Hg.). Therapie mit psychoaktiven Substanzen – Praxis und Kritik der Psychotherapie mit LSD, Psilocybin und MDMA. Bern: Hans Huber.

2008
et al. „Muster und Verlauf des Konsums psychoaktiver Substanzen im Jugendalter – Die Bedeutung von Kohärenzsinn und Risikowahrnehmung“. Suchttherapie 9/1: 12-21.

2007
Musik und Metapher. Psychotherapie im Wandel. Zur Theorie und Evaluation von Musik als therapeutischem Medium. Berlin: Pro-Business-Verlag.

2007
„Qualitative Drogen- und Suchtforschung – am Beispiel eines kulturpsychologischen Forschungsprojekts“. In: Dollinger, Bernd & Henning  Schmidt-Semisch (Hg.). Sozialwissenschaftliche Suchtforschung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften: 169-194.

2006
& Jan Weinhold (Hg.). Rituale in Bewegung. Rahmungs- und Reflexivitätsprozesse in Kulturen der Gegenwart. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT (Performanzen/Performances. Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater/Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre 11).

2006
„Einführung: Das Framing-Konzept auf dem Weg zu einer interdisziplinären Ritualwissenschaft“. In: Jungaberle, Henrik & Jan Weinhold (Hg.): Rituale in Bewegung. Rahmungs- und Reflexivitätsprozesse in Kulturen der Gegenwart. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT (Performanzen/Performances. Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater/Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre 11): 7-18.

2006
„Von der Empirie zur Theorie und zurück – Der Matrix-Ansatz als Baustein einer kulturpsychologischen Ritualforschung“. In: Jungaberle, Henrik & Jan Weinhold (Hg.): Rituale in Bewegung. Rahmungs- und Reflexivitätsprozesse in Kulturen der Gegenwart. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT (Performanzen/Performances. Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater/Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre 11): 61-76.

2006
& Fletcher DuBois. “Risk and ritual – two frames for drug use”. In: Jungaberle, Henrik & Jan Weinhold (Hg.): Rituale in Bewegung. Rahmungs- und Reflexivitätsprozesse in Kulturen der Gegenwart. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT (Performanzen/Performances. Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater/Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre 11): 193-226.

2006
& Rolf Verres & Fletcher DuBois (Hg.). Rituale erneuern. Ritualdynamik und Grenzerfahrung aus interdisziplinärer Perspektive. Gießen: Psychosozial (Psyche und Gesellschaft).

2006
& Rolf Verres & Fletcher DuBois. „Einführung – Wie viel Ritual brauchen wir heute?“. In: Jungaberle, Henrik & Rolf Verres & Fletcher DuBois (Hg.). Rituale erneuern. Ritualdynamik und Grenzerfahrung aus interdisziplinärer Perspektive. Gießen: Psychosozial (Psyche und Gesellschaft): 9-24.

2006
& Rolf Verres & Fletcher DuBois. „Routine, Ritual und Grenzerfahrung“. In: Jungaberle, Henrik & Rolf Verres & Fletcher DuBois (Hg.). Rituale erneuern. Ritualdynamik und Grenzerfahrung aus interdisziplinärer Perspektive. Gießen: Psychosozial (Psyche und Gesellschaft): 25-26.

2006
„Rituale und Integrationskompetenz beim Gebrauch psychoaktiver Substanzen“. In: Jungaberle, Henrik & Rolf Verres & Fletcher DuBois (Hg.). Rituale erneuern. Ritualdynamik und Grenzerfahrung in interdisziplinärer Perspektive. Gießen: Psychosozial (Psyche und Gesellschaft): 77-106.

2006
& Rolf Verres & Fletcher DuBois. „Wirkung und Wirksamkeit von Ritualen“. In: Jungaberle, Henrik & Rolf Verres & Fletcher DuBois (Hg.). Rituale erneuern. Ritualdynamik und Grenzerfahrung aus interdisziplinärer Perspektive. Gießen: Psychosozial (Psyche und Gesellschaft): 107-112.

2006
& Rolf Verres & Fletcher DuBois. „Grenzerfahrung und Transgression in Ritualen“. In: Jungaberle, Henrik & Rolf Verres & Fletcher DuBois (Hg.). Rituale erneuern. Ritualdynamik und Grenzerfahrung aus interdisziplinärer Perspektive. Gießen: Psychosozial (Psyche und Gesellschaft): 249-252.

2004
& Andreas Zeuch & Markus Hänsel (Hg.). Systemische Konzepte für die Musiktherapie. Spielend lösen. Heidelberg: Carl-Auer.

2004
& Thomas Röske (Hg.). Rausch im Bild – Bilderrausch. Drogen als Medien von Kunst in den 70er Jahren. Heidelberg: Das Wunderhorn.

2004
„Drogen als Medien – Von Medien des Rausches zum Rausch als Medium oder: Wie wissen wir von veränderten Wachbewusstseinszuständen?“. In: Jungaberle, Henrik & Thomas Röske (Hg.). Rausch im Bild – Bilderrausch. Drogen als Medien von Kunst in den 70er Jahren. Heidelberg: Das Wunderhorn: 29-46.

2004
„Rituale des Rausches? Soziale Kompetenzen und Inventionen im Umgang mit psychoaktiven Substanzen“ Paragrana 13/2: 53-69.

2004
„Was suchen Schamanen in Europa? Wege zur Analyse von Ritualtransfer“. In: Giesen, Bernhard (Hg.). Ritualbegriff und Ritualanalyse. Beiträge des Workshops vom 30./31.10.2003 in Konstanz. Konstanz: Universitätsverlag, SFB 485 (Sonderforschungsbereich Norm und Symbol: Diskussionsbeiträge 47).

2003
& Rolf Verres. „Rituale des Rausches. Ein neues Kapitel der Heidelberger Drogenforschung“. Ruperto Carola. Forschungsmagazin der Universität Heidelberg 2: 9-13.