
Dipl-Psych. Ede Nagy
wissenschaftlicher Mitarbeiter Teilprojekt C8; Risa
Institut für Medizinische Psychologie des Zentrums für Psychosoziale Medizin im Universitätsklinikum Heidelberg
Bergheimer Straße 20
69115 Heidelberg
Telefon: + 49 (0)6221–56 8436
Telefax: + 49 (0)6221–56 5303
E-mail: ede.nagy@med.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
Entwicklung des Schulkurses, Weiterbildung von Lehrern, Evaluation von REBOUND, Risikokompetenzforschung, Fragebogenentwicklung bei REBOUND – Resilience-based drug education (www.my-rebound.de) gefördert von der Europäischen Kommission.
Curriculum Vitae
seit 02/2010
wissenschaftlicher Mitarbeiter des Teilprojekts C8 "Ritualdynamik und Salutogenese beim Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen"
2002-2009
Abschluss: Diplom Psychologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
08-09/2006
Klinisch psychologisches Praktikum in der Psychatrie "Kaposi Mór" Lehrkrankenhaus in Kaposvár, Ungarn
02-04/2006
Klinisch psychologisches Praktikum in der Abteilung Drogen- und Medikamentenabhängigkeit, Klinik Hardberg, Wald-Michelbach Siedelsbrunn
10/1995-06/2000
Klinisch psychologisches Praktikum in der Miskolc Philosophical Association King Nagy Lajos, Miskolc, Ungarn
1995-2000
Psychologie Studium an der Miskolc Philosophical Association King Nagy Lajos, Miskolc, Ungarn
Publikationen
2011
Jungaberle, H., Ullrich, J., Nagy, E., Gordon, V., Pospiech, B., Haubold, L., Wippermann, C., Häcker, R., DuBois F., Verres, R. (Hg.). REBOUND 0.5 Curriculum. Stärken bewusst machen und fördern. Lernen, mit Alkohol und anderen Drogen umzugehen. Manual und Studienbuch für Kursleitende. Universitätsklinikum Heidelberg, 446 Seiten.
Jungaberle, H., Ullrich, J., Nagy, E., Gordon, V., Pospiech, B., Haubold, L., Wippermann, C., Häcker, R., DuBois F., Verres, R. (Hg.). REBOUND 0.5 Materialbuch. Stärken bewusst machen und fördern. Lernen, mit Alkohol und anderen Drogen umzugehen. Materialbuch für Schülerinnen und Schüler. Universitätsklinikum Heidelberg, 176 Seiten.
Nagy, E., & Jungaberle, H. (Hg.). RISPEKT - Respekt vor Risiko. Arbeitshilfe zum Umgang mit Alkohol und anderen Drogen. Prävention und Intervention in der DLRG-Jugend. Konzept und Informationsbroschüre für den Bundesvorstand der DLRG-Jugend. Heidelberg.