
Dr. Dipl.-Psych. Jan Weinhold
wissenschaftlicher Mitarbeiter Teilprojekt C11 (ehemals C8);
Institut für Medizinische Psychologie
Universitätsklinikum Heidelberg
Bergheimer Str. 20
69115 Heidelberg
Telefon: + 49 (0)6221–56 8139
E-mail: Jan.Weinhold@med.uni-heidelberg.de
Forschungsschwerpunkte und laufende Projekte
Wirksamkeit und Ritualdynamik von Systemaufstellungen
Rituale in Organisationen
interkulturelle Aspekte von Heilritualen mit dem Schwerpunkt Dissoziation/Besessenheit: Kooperation mit Prof. Dr. William Sax (Ethnologie)
RISA-Studie: kulturpsychologische und ritualwissenschaftliche Aspekte von psychoaktiven Substanzen; Substanzunterstützte Psychotherapie
Suchtprävention/Internet als Forschungsinstrument: Entwicklung diagnostischer Instrumente zur Risikoeinschätzung des Gebrauchs illegaler Drogen
Curriculum Vitae
seit 2009
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt C11 "Rituale in Systemen: Zur Dynamik von Familien-Aufstellungen und Organisations-Aufstellungen"
2005-2007
Nachwuchsprogramm „Klinische Forschung“ der Klinik für Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Universität Heidelberg
seit 2004
Koordination des Projektes „Entwicklung eines modularen Inventars zur Erfassung von Risiko- und Protektivfaktoren beim Konsum illegaler psychoaktiver Substanzen (Heidelberger Drogenbogen)“
2002-2009
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt C8 (RISA) des SFB „Ritualdynamik“
1998
Forschungspraktikum an der Saybrook Graduate School, San Francisco (interkulturelle Traumforschung)
1996 - 2002
studentischer Mitarbeiter der Studienabteilung am Institut für Diagnostik und Therapie der Epilepsien am Krankenhaus „Königin-Elisabeth-Hospital“, Berlin
1993-2001
Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Diplomarbeit zum Thema „Traumarbeit in der Gesprächspsychotherapie“)
1991-1993
Zivildienst im Kinderkrankenhaus „Lindenhof“, Berlin
Weiterbildungen
Systemische Therapie/Beratung, NLP (Practitioner, Master, Health Certification Training)
Wichtigste Publikationen
2011
Eigengebrauch psychoaktiver Substanzen in medizinisch-therapeutischen Berufen: Eine methodenintegrative Studie über Formen und Kontexte des kontrollierten Konsums illegaler Drogen. [Dissertation zum Dr.sc.hum. an der Medizinischen Fakultät, Institut für Medizinische Psychologie im Zentrum für Psychosoziale Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg].
2010
& Samuel, G. (Hg.). The Varieties of Ritual Experience. Section of "Ritual Dynamics and the Science of Ritual. Volume II - Body, performance, agency and experience". Wiesbaden: Harrassowitz.
2010
& Sax, W., Quack, J. (Hg.). The problem of ritual efficacy. New York: Oxford University Press.
2008
& Jungaberle, H., Gasser, P., Verres, R. (Hg.) Therapie mit psychoaktiven Substanzen: Praxis und Kritik der Psychotherapie mit LSD, Psilocybin und MDMA. Bern: Huber.
2006
& Jungaberle, H. (Hg.). Rituale in Bewegung: Rahmungs- und Reflexivitätsprozesse in Kulturen der Gegenwart. Münster: LIT.